2 Aufgabenstellung
2.1 Zielsetzung:
Das Ziel dieser Systeme soll einerseits die Energie- bzw. Kostenoptimierung und andererseits auch die Verringerung der Netzbelastung zu Spitzenzeiten sein.
Zumindest folgende Faktoren sind dabei in Betracht zu ziehen:
- PV-Systeme mit/ohne Batteriespeicher (PV-Vorhersage, …)
- Dynamische Stromtarife
- Heizungssysteme (Wärmepumpen, Wettervorhersage, …)
- E-Mobilität
- Individueller Stromverbrauch im Haushalt (kochen, waschen, …)
2.2 Subziele:
- Marktrecherche derzeitig verfügbarer Energiemanagementsysteme für private Haushalte und deren Funktionsumfang (SG-Ready, …).
- Recherche von verfügbaren Vorhersagemodellen für PV-Ertrag, Wetterdaten, usw.
- Praktikable Definition bzw. Vorhersage des individuellen Energiebedarfs eines Privathaushalts (manuelle Definition, selbst lernendes System, KI?).
- Ansatz eines Vorhersagemodells unter Berücksichtigung oben angeführter Faktoren.
- Verifikation des Modells anhand historischer Daten.